Weiterbildung Grundlagen der Aufbereitungstechnik
Anlagen zur Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen werden zunehmend komplexer und damit für alle Beteiligten anspruchsvoller. Umso wichtiger sind fundierte Kenntnisse in der Aufbereitungs- bzw. Verfahrenstechnik.
Diese 5-tägige Weiterbildung richtet sich insbesondere an:
- Betriebsmitarbeiter von Aufbereitungsanlagen
- Anlagenbauer und Engineering-Unternehmungen
- Behördenvertreter, die Aufbereitungsanlagen betreuen
In dieser Weiterbildung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das grundsätzliche Verständnis für die Prozesse in der Rohstoffaufbereitung vermittelt. Im Zentrum stehen nicht einzelne Apparate, sondern die grundlegenden Prozesse in der mechanischen Aufbereitungstechnik.
Der Unterricht wird ergänzt durch zwei Halbtage im verfahrenstechnischen Labor des Instituts für Umwelt und Verfahrenstechnik der Ostschweizer Fachhochschule. Dabei werden anhand von Demonstrationsgeräten zahlreiche Verfahrensprinzipien vorgeführt und erläutert.
Alle Referenten in dieser Weiterbildung verfügen über langjährige praktische Erfahrung im Betrieb und/oder Bau von Aufbereitungsanlagen.
Termine
Montag, 17.10.2021 - Freitag, 21.10.2022
Kosten
2‘250.--
inkl. Dokumentation, Mittagessen und Pausenverpflegung
Kursort
Rapperswil-Jona
Anmeldung
Online bis 30.09.2022
Inhalte
- Einführung Grundlagen der Aufbereitung
- Eigenschaften von Schüttgütern
- Probenahme von Schüttgütern
- Partikel in Strömungen
- Management von Materialflüssen in Anlagen
- Kornzerkleinerung und -vergröberung
- Feststoffe mischen und trennen
- Fliessbilder
- Vorführversuche im Verfahrenstechniklabor
Anmeldebedingungen
Die Kurskosten sind bis zum Kursstart mit der zugestellten Rechnung zu begleichen.
Abmeldungen bis zum Ende der Anmeldefrist bleiben ohne Kostenfolge. Bei Abmeldungen nach der Anmeldefrist und bis 1 Woche vor Kursstart werden 30% der Kurskosten verrechnet. Ab einer Woche vor dem Kursstart werden bei Abmeldungen die gesamten Kurskosten verrechnet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich der Kursveranstalter vor, den Kurs nicht durchzuführen. Anpassungen der Kurstermine und -orte bleiben vorbehalten.
Die Versicherung während des Kurses ist Sache der Teilnehmer.