Anwendungsbeispiele
Neben dem Unterricht zu Verfahren und Geräten sind im Lehrgang verschiedene Anwendungsbeispiele eingebaut. Damit wird den Teilnehmern gezeigt, wie die verfahrenstechnischen Operationen in Aufbereitungsanlagen konkret umgesetzt werden. Dazu dienen einerseits Anlagenbesichtigungen. Andererseits werden von Referenten im Unterricht weitere Anwendungsbeispiele behandelt und die Teilnehmer erarbeiten in Gruppen Präsentationen zu verschiedenen Aufbereitungsanlagen.
Im Lehrgang 2019/2020 wurden die folgenden Aufbereitungsanlagen besichtigt:
Zementwerk der Jura-Cement-Fabriken AG in Wildegg
Kies- und Betonwerk des Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ in Gunzgen
Asphaltmischwerk der Baustoff Freiamt AG in Villmergen
Aufbereitungsanlage für Elektronikschrott der Immark AG in Regensdorf
Bodenwaschanlage ESAR der Eberhard Recycling AG in Rümlang
Sortieranlage für Bauschutt und Sperrgut der SORTAG Zürich AG in Rümlang
In den bisherigen Lehrgängen durften wir ausserdem folgende Aufbereitungsanlagen besichtigen:
Asphaltmischwerk der BAB Belag AG in Birmensdorf
Asphaltmischwerk der BAV Belag AG in Volketswil
Asphaltmischwerk der Belag und Beton AG in Rothenburg
Bodenwaschanlage der KIBAG RE AG in Regensdorf
Kies- und Betonwerk der Aarekies Aarau - Olten AG in Buchs
Kies- und Betonwerk der Messerli Kieswerk AG in Oberwangen
Kies- und Betonwerk der Richi AG in Weiningen
Kies- und Betonwerk der Weiacher Kies AG in Weiach
Schlackenaufbereitung der DHZ AG in Lufingen
Shredderwerk und Schrottaufbereitung der Wiederkehr Recycling AG in Waltenschwil

