Lehrgang und Berufsprüfung Rohstoffaufbereitung
Beim Lehrgang Rohstoffaufbereitung und der zugehörigen Berufsprüfung handelt es sich um eine Weiterbildung für das Betriebspersonal von stationären und mobilen Anlagen zur Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen (z.B. Kieswerke, Steinbrüche und Mischgutwerke sowie Anlagen zum Recycling von Bauschutt, Schrott, Papier oder kontaminiertem Erdreich).
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung, welche mit einem eidgenössischen Fachausweis als Rohstoffaufbereiter/in abgeschlossen wird. Zielgruppe für diese Weiterbildung sind Berufsleute, die bereits Praxiserfahrungen in einer Anlage zur Rohstoffaufbereitung gesammelt haben. Daneben richtet sich die Weiterbildung zum Rohstoffaufbereiter auch ans Personal von Anlagenbauern, Maschinenlieferanten und weiteren verwandten Unternehmen.
Hinter der Berufsprüfung für Rohstoffaufbereiterinnen und Rohstoffaufbereiter steht eine Trägerschaft, bestehend aus fünf Branchenverbänden.
Informationsanlässe
An verschiedenen Standorten finden Informationsanlässe zum Lehrgang und zur Berufsprüfung Rohstoffaufbereitung statt. Interessenten, Vorgesetzte und Personalverantwortliche können sich während ca. einer Stunde über diese Weiterbildungsmöglichkeit informieren. Hier gibt es weitere Informationen und das Anmeldeformular.
Lehrgang
Der Lehrgang besteht aus 10 Modulen, die während 6 Kurswochen vermittelt werden. Seit Ende September 2022 läuft der Lehrgang 2022/23. Der nächste Lehrgang Rohstoffaufbereitung 2023/2024 startet im Oktober 2023. Hier gibt es weitere Informationen.
Berufsprüfung
Die zehnte Berufsprüfung für Rohstoffaufbereiterinnen und Rohstoffaufbereiter fand im November 2022 statt. Die erfolgreichen Kandidaten erhielten Ihre Fachausweise anlässlich einer Abschlussfeier vom 17. Januar 2023. Die nächste Berufsprüfung findet im Herbst 2023 statt. Hier gibt es weitere Informationen zur Berufsprüfung.
Newsletter
Wenn Sie über die weitere Entwicklung der Weiterbildung für Rohstoffaufbereiter/innen auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie sich hier in unsere Adressdatenbank eintragen.



